Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen und Antworten. In diesem Support-Bereich unseres Shops helfen wir dir bei jeglichen Problemen zum Online shoppen und zur Poolpflege weiter. Sieh dich in Ruhe um: falls du spezielle Anliegen hast die hier nicht aufgeführt sind, dann schreib uns gerne eine Nachricht: info@planet-pool.de
Allgemeine Poolpflege
Wichtig:
(1.) Um über die Badesaison eine einwandfreie & kostengünstige Poolpflege zu gewährleisten, ist es eine gute Voraussetzung, den Pool nach der Wintersaison im Frühjahr, komplett zu entleeren, zu reinigen und mit frischem Trinkwasser aus der kommunalen Trinkwasserleitung, neu zu befüllen.
(2.) Achte bei der kompletten Entleerung deines Pools auf die Herstellerangaben
Was Du nicht tun solltest:
(1.) Du solltest keinesfalls das über die Wintermonate stehende und nicht umgewälzte Wasser für eine weitere Badesaison verwenden.
(2.) Wir können nicht nachvollziehen, warum in diversen Foren & besonders online ein kurioser Wettbewerb existiert, mit dem Ziel, das Wasser möglichst lange im Schwimbecken zu halten. Das ist schlichtweg unverantwortlich und hat mit einer einwandfreien Schwimmbad-Wasserqualität nichts mehr zu tun, denn das über Monate stehende und nicht gefilterte Wasser kann eine Vielzahl von Keimen, Viren & Bakterien enthalten, die du nicht mehr in den Griff bekommst. Eine ausreichende Desinfektion ist dann kaum mehr möglich. Bei der Desinfektion mit Chlorprodukten über die Pool-Saison, ist der Cyanursäure-Anteil im Wasser so hoch, dass Chlor seine desinfizierende Wirkung nicht mehr entfalten kann.
Grundsätzlich lässt sich die Poolpflege in folgende Schritte einteilen:
Den pH-Heber solltest du mit pH-Senker im Idealbereich von 7,0 - 7,6 halten, damit die Desinfektions- und Pflegeprodukte ihr maximales Potenzial entfalten können.
Der ideale Chlor-Wert liegt bei 1,0 - 3,0 mg/l.
Der ideale Sauerstoff-Wert liegt bei 5 mg/l.
Für eine einwandfreie und hygienische Wasserqualität
Um kleinste (kolloide) Schmutzteilchen zu Flocken, sodass diese vom Filter zurückgehalten werden und klareres Wasser garantiert ist.
Für die Sauberkeit und Werterhaltung Deiner Anlage.
Weitere wichtige Punkte sind:
1. Regelmäßiges Messen der Wasserparameter mit einem geeigneten Messbesteck ist wichtig und spart außerdem noch Geld. Man sollte sich hier nicht auf sein Gefühl verlassen!
2. Regelmäßige 1 mal wöchentliche Reinigung des Filters durch rückspülen. Auch wenn nicht gebadet wird.
Planet Pool wünscht viel Spaß!
Wie viel Zeit die Poolpflege benötigt, ist pauschal schwierig zu beurteilen. Der Zeitaufwand und die Kosten sind abhängig von folgenden Faktoren:
1. örtliche Gegebenheiten
2. Größe und Form des Beckens
3. Schmutzeintragung ins Becken
4. Nutzung des Beckens
5. Sonneneinstrahlung
6. Temperatur des Wassers
7. Vorhandene Wassermenge (Kubikmeter m3) des Beckens
Wenn du das Becken mit Frischwasser befüllst und die Wasserwerte durch mindestens zwei wöchentliche Messung mit einem geeigneten Messbesteck unter Kontrolle hast und das Becken regelmäßig von Schmutz befreist, ist der Zeitaufwand begrenzt und die Kosten gering.
Das Planet Pool Team unterstützt dich gerne!
Im Planet Pool Shop bekommst du qualitativ hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen.
Wir positionieren uns ganz klar und transparent im Bereich Preis-Leistung und der uns sehr wichtigen Kundenbetreuung und Kundenberatung.
DPD1 und Phenol Red
Die Messmethode mit Reagenztabletten, ist die von unseren Kunden bevorzugte Lösung zur genauen Bestimmung der Wasserparameter, denn hier hat man mit einer Tablette für den pH-Wert und einer Tablette für den Chlor-Wert, die exakte Menge zur Bestimmung der Wasserwerte. Zwei Mal wöchentlich sollte der Chlor und pH-Wert, ermittelt werden.
Wie Messe ich?:
- Fülle die Kammern mit dem zu messenden Wasser.
- Tauche den Tester gut 20cm unterhalb der Wasseroberfläche ein und entnehme aus dieser Tiefe die Wasserprobe
- Gebe anschließend in die Linke Messkammer die pHenol Red Tablette (Ermittlung des pH-Wertes)
- Gebe dann in die rechte Messkammer die DPD1 Tablette (Ermittlung des freien Chlor-Gehaltes)
- Verschließe jetzt den Tester mit dem dazugehörigen Deckel
- Schüttle den Tester solange, bis sich die Tabletten komplett aufgelößt haben
- Vergleiche jetzt die entstandene Farbe, mit der auf dem Tester aufgedruckten Farbskala.
- Der dort aufgedruckte Wert, der mit der entstandenen Farbe übereinstimmt, ist der Wert, mit dem du jetzt arbeiten kannst.
Reinigen des Testers
- Spüle den Tester mit frischem Trinkwasser aus
- Verstaue den Tester an einem sicheren Ort
Auf jeder Produktverpackung und in jeder Produktbeschreibung in unserem Planet Pool Online Shop, geben wir dir produktspezifische Dosierungsempfehlungen.
Bitte beachte unbedingt, dass sich manche Werte erst nach einigen Stunden oder Tagen stabilisieren. Deshalb solltest Du eine vorschnelle Nachdosierung unbedingt vermeiden und erst einmal abwarten, bis sich die Werte eingependelt haben.
Sehr sinnvoll ist eine regelmäßige Messung zwei Mal wöchentlich mit einem geeigneten Messbesteck.
Ebenfalls sinnvoll ist eine ausreichende Umwälzung (8-10 Stunden pro Tag).
Unser Tipp: Um eine optimale, kostengünstige Poolpflege, zu gewährleisten, muss das Becken im Frühjahr gereinigt und mit frischem Trinkwasser, befüllt worden sein, denn nur so, können die Pflegeprodukte ihre optimale Wirkung entfalten.
Die Planet Pool Produkte zur Poolpflege empfehlen wir, im Originalgebinde an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern. Lagere die Schwimmbadpflegeprodukte so, dass sie vor Kindern sicher und geschützt sind.
Du kannst das Wasser bei einer Rückspülung und / oder Entleerung des Beckens, getrost in die Kanalisation abführen. Wir sind sogar dazu angehalten, Dir nahe zu legen, das Wasser Deines Schwimmbades in die Kanalisation abzuleiten.
Das ist laut Umweltschutz nicht erlaubt.
Wir von Planet Pool sind laut Umweltschutz dazu angehalten, Dich als Kunde dazu zu bewegen, das Wasser Deines Pools, in die Kanalisation abzuleiten
Wir empfehlen das Schwimmbad ausschließlich mit Trinkwasser aus der kommunalen Trinkwasserleitung deines Versorgers zu befüllen. Fülle auch mit Trinkwasser nach, was durch Verdunstung und Rückspülung dem Becken entnommen wurde.
Zweck der Trinkwasserverordnung ist es, den Menschen von nachhaltigen Einflüssen die aus Verunreinigungen entstehen oder sich ergeben, das für den menschlichen Gebrauch gedacht ist, durch Vorgaben und Verordnungen, dessen Reinheit und Genusstauglichkeit zu garantieren und zu schützen.
Wir können nicht wissen, was Du für ein Schwimmbad und oder eine Filtertechnik hast und wie die wasserführenden Leitungen verlegt sind. Ebenso können wir nicht wissen, wie die örtlichen Gegebenheiten sind. Auch können wir nicht wissen, wie die Überwinterung durchgeführt wurde. Wurden oder sind alle Leitungen frostsicher verlegt und hast du die Leitungen gegen Frostschäden gesichert? Hier gibt es je nach Beckentyp und Bauweise, unterschiedliche Vorgehensweisen. Ziehe hierzu die Bedienungsanleitung Deines Schwimmbades und oder eine Schwimmbad-Fachfirma hinzu. Unsere Empfehlung ist als Fall-Beispiel zu sehen.
Fall- Beispiel:
- Das Wasser komplett Ablassen.
- Das Becken mit einem geeigneten Beckenreiniger reinigen, mit ausreichend Wasser abspülen und das anfallende Wasser in die Kanalisation ableiten.
- Die Filteranlage gegen auslaufendes Wasser sichern.
- Anschließend das Becken mit Trinkwasser befüllen.
- Bei der Befüllung des Beckens darauf achten, dass kein Wasser unkontrolliert abläuft.
- Bleibe bei der Befüllung des Beckens immer in der Nähe kontrolliere ob es zu einem Wasserverlust oder Überschwemmungen kommt.
- Befülle das Becken nicht unkontrolliert. Falls nötig schalte die Wasserzufuhr ab und zu einem späteren Zeitpunkt wieder an, wenn Du vor Ort bist.
- Achte auf den richtigen Wasserstand.
- Ist das Becken mit dem richtigen Wasserstand befüllt, kannst Du die Filteranlage anhand der Bedienungsanleitung in Betrieb nehmen. Falls nötig, ziehe einen Schwimmbadfachmann hinzu
- Falls eine Niveauregelung vorhanden ist, ist diese nach Herstellerangaben in Betrieb zu nehmen.
- Dann beginnt man, mit der Zugabe der notwendigen Desinfektions- und Pflegemittel.
- Falls eine automatische Dosieranlage vorhanden ist, wird diese anhand der Herstellerangaben, in Betrieb genommen.
Diese gemachten Angaben sind ohne Gewähr.
Wir können nicht wissen, was für ein Schwimmbad und oder was für eine Filtertechnik du besitzt und wie die wasserführenden Leitungen verlegt worden sind. Ebenso können wir nicht wissen wie die örtlichen Gegebenheiten sind. Hier gibt es je nach Beckentyp und Bauweise, unterschiedliche Vorgehensweisen. Ziehe hierzu die Bedienungsanleitung Deines Schwimmbades und oder einen Schwimmbadfachmann hinzu.
Nicht empfehlenswert ist, das Becken über den Winter im voll befüllten Zustand zu lassen. Allerdings gibt es auch hier ganz wenige Ausnahmen, was von der Beckenkonstruktion und Bauweise, abhängig ist. In diesem Fall bitte deinen Schwimmbadbauer kontaktieren.
Unsere Empfehlung ist als Fall-Beispiel zu sehen.
Fall-Beispiel:
- Niveauregelung falls vorhanden, nach Herstellerangaben, winterfest machen
- Das Wasser zur Hälfte aus dem Becken ablassen
- Alle vom und zum Becken führenden Wasserleitungen nach Herstellerangaben gegen Frost sichern!
- Empfehlenswert ist, die Verwendung von Eisdruckpolster, die in das Wasser eingebracht werden.
- Die notwendige Menge an Überwinterungsmittel dem Becken zugeben!
- Die komplette Filtertechnik, ebenfalls nach den Herstellerangaben winterfest machen.
- Falls eine automatische Dosieranlage vorhanden ist, diese nach den Herstellerangaben, für die Überwinterung, vorbereiten
- Falls nötig, ziehe einen Schwimmbadfachmann hinzu!
Diese gemachten Angaben sind ohne Gewähr.
Überwinterungsmittel
- Um deinen Pool optimal auf den Winter vorzubereiten, hat Planet Pool ein Überwinterungsmittel im Programm, dass Dir die Frühjahrsreinigung erheblich erleichtert
- Das Überwinterungsmittel wird, nachdem Du, die gesamte Schwimmbadanlage für den Winter vorbereitet, den Wasserstand im Becken laut Herstellerangaben abgesenkt hast, dem Becken zugegeben.
- Die notwendige Menge, laut Dosierhinweis, dem Becken gut verteilt, aus dem Gebinde heraus, über die Wasseroberfläche dem Wasser zugeben.
Verhindert das Überwinterungsmittel das Einfrieren des Wassers?
- Nein, das Überwinterungsmittel erleichtert Dir nur die Frühjahrs-Reinigung.
- Treffe die notwendigen Vorkehrungen, laut Herstellerangaben, um Frostschäden zu vermeiden.
Kann ich das Wasser im Frühjahr wieder verwenden?
- Wir empfehlen ausschließlich, dass Becken im Frühjahr komplett zu entleeren, zu Reinigen und mit frischem Trinkwasser zu befüllen.
Hinweis:
- Es gibt Becken, die können aus bestimmten bautechnischen Gründen, nicht vollständig entleert werden.
- Frage hierzu Deinen Schwimmbadbauer, wie Du in diesem Falle, verfahren sollst.
Gegen das Einfrieren selbst kannst Du leider nichts tun. Hier empfehlen wir, die Verwendung von Eisdruckpolstern, die Frostschäden vermeiden. Diese werden, nachdem Du das Becken laut Herstellerangaben für die Überwinterung vorbereitet hast, in das Becken eingesetzt.
Wenn Du laut Herstellerangaben Dein Becken überwintert hast, empfehlen wir:
- die Verwendung eines Winter - Schutznetzes oder einer Abdeckplane.
- In Verbindung mit Eisdruck-Polstern
Vorteil Plane
- Diese verhindert zum einen die Beschädigung der Folie vor hineinfallenden Gegenständen, zum anderen vor Verschmutzung durch, Laub, Blätter usw.
- So hast Du es im Frühjahr viel einfacher mit der Grundreinigung des Beckens, nachdem Du das Wasser laut Herstellerangaben und örtlichen Gegebenheiten, abgelassen hast.
Antworten auf folgende FAQ zum pH-Wert findest Du hier:
- Was sagt der pH-Wert aus?
- Warum ist ein korrekt eingestellter pH-Wert so wichtig?
- Wie oft sollte ich den pH-Wert meines Poolwasers messen?
- Was ist pH-Senker?
- Was ist pH-Heber?
- Wie passe ich den pH-Wert an?
- Was ist bei der Dosierung von pH-Regulatoren zu beachten?
Top 3 FAQs
Ursache:
1. Algen im Wasser
2. Zu wenig Desinfektionsmittel im Pool.
Lösung:
1. Messe mit einem geeigneten Messbesteck die Wasserwerte
2. Der pH-Wert sollte im neutralen Bereich liegen. 7,0 - 7,6
3. Stelle diesen falls nötig ein. Siehe Dosierhinweise auf dem Gebinde.
4. Beachte: Der pH-Wert benötigt bis zu 12 Stunden, bis dieser sich auf den von Dir gebrachten Wert (7,0 - 7,5) im gesamten Wasservolumen eingestellt hat. Vermeide unkontrollierte weitere Zugaben
6. Bürste die Algen von Wände und Boden ab. (Telestange / Bürste)
7. Führe anschließend einen Chlorstoß durch. Siehe hierzu die Dosierangaben auf dem von Dir verwendeten Gebinde.
8. Lass die Filteranlage, sofern dies möglich ist, die ganze Nacht durchlaufen
9. Am nächsten Tag führst Du eine Rückspülung durch.
10. Achte immer auf den richtigen Wasserstand im Becken. Siehe Herstellerangaben.
11. Halte weiterhin den pH-Wert mit einem geeigneten Messbesteck im Auge.
12. Gebe die nötige Menge an Algenschutzmittel dem Wasser zu.
13. Nach zwei Tagen kannst Du, um Schwebeteilchen zu entfernen, eine Flockkartusche einsetzen oder alternativ flüssiges Flockungsmittel verwenden.
Was benötige ich:
Telestange
Bürste
Saugschlauch
Hinweise:
Beachte im Umgang mit Chemikalien die notwendigen Sicherheitshinweise auf dem Gebinde!
Im Umgang mit der Filtertechnik ziehe die Bedienungsanleitung hinzu!
Wichtig:
(1.) Um über die Badesaison eine einwandfreie & kostengünstige Poolpflege zu gewährleisten, ist es eine gute Voraussetzung, den Pool nach der Wintersaison im Frühjahr, komplett zu entleeren, zu reinigen und mit frischem Trinkwasser aus der kommunalen Trinkwasserleitung, neu zu befüllen.
(2.) Achte bei der kompletten Entleerung deines Pools auf die Herstellerangaben
Was Du nicht tun solltest:
(1.) Du solltest keinesfalls das über die Wintermonate stehende und nicht umgewälzte Wasser für eine weitere Badesaison verwenden.
(2.) Wir können nicht nachvollziehen, warum in diversen Foren & besonders online ein kurioser Wettbewerb existiert, mit dem Ziel, das Wasser möglichst lange im Schwimbecken zu halten. Das ist schlichtweg unverantwortlich und hat mit einer einwandfreien Schwimmbad-Wasserqualität nichts mehr zu tun, denn das über Monate stehende und nicht gefilterte Wasser kann eine Vielzahl von Keimen, Viren & Bakterien enthalten, die du nicht mehr in den Griff bekommst. Eine ausreichende Desinfektion ist dann kaum mehr möglich. Bei der Desinfektion mit Chlorprodukten über die Pool-Saison, ist der Cyanursäure-Anteil im Wasser so hoch, dass Chlor seine desinfizierende Wirkung nicht mehr entfalten kann.
Grundsätzlich lässt sich die Poolpflege in folgende Schritte einteilen:
Den pH-Heber solltest du mit pH-Senker im Idealbereich von 7,0 - 7,6 halten, damit die Desinfektions- und Pflegeprodukte ihr maximales Potenzial entfalten können.
Der ideale Chlor-Wert liegt bei 1,0 - 3,0 mg/l.
Der ideale Sauerstoff-Wert liegt bei 5 mg/l.
Für eine einwandfreie und hygienische Wasserqualität
Um kleinste (kolloide) Schmutzteilchen zu Flocken, sodass diese vom Filter zurückgehalten werden und klareres Wasser garantiert ist.
Für die Sauberkeit und Werterhaltung Deiner Anlage.
Weitere wichtige Punkte sind:
1. Regelmäßiges Messen der Wasserparameter mit einem geeigneten Messbesteck ist wichtig und spart außerdem noch Geld. Man sollte sich hier nicht auf sein Gefühl verlassen!
2. Regelmäßige 1 mal wöchentliche Reinigung des Filters durch rückspülen. Auch wenn nicht gebadet wird.
Planet Pool wünscht viel Spaß!
Wir von Planet Pool sind laut Umweltschutz dazu angehalten, Dich als Kunde dazu zu bewegen, das Wasser Deines Pools, in die Kanalisation abzuleiten